.
Suche
Startseite
Organisation
Know How
Online Forum Gebäudetechnik
Links
Anmeldung
Passwort vergessen?
Partner Login
Partner ID
Passwort
Über GBT Gebäudetechnik
FAQ & Hilfe Tool
Ziele
Bedingungen
eMail
Lexikon/Glossar Gebäudetechnik Suche :
3811
Einträge
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Hyperhydration (Überwässerung)
Wasser
ist für den Menschen lebensnotwendig und zwar in einem ausreichenden und an den wechselnden Bedarf angepassten Ausmaß. Zuviel
Wasser
im Körper kann aber auch
Schaden
anrichten. Übermäßiges Trinken kann zur Hyperhydration (Überwässerung) führen. Die Niere kann ein bis eineinhalb Liter Flüssigkeit pro Stunde ausscheiden, Wenn mehr als drei, vier Liter
Wasser
in einer Stunde getrunken wird, kann das problematisch werden. Zuviel Flüssigkeit belastet das Herz-Kreislauf-System und es kommt zu raschen Verschiebungen des Natrium-Haushaltes. Bei Marathonläufen wurde festgestellt, dass viele Sportler (über zehn Prozent) unter einem akuten Natriummangel gelitten haben. Bei erhöhter Wasserzufuhr muss auch deshalb darauf geachtet werden, die Salzzufuhr zu steigern. Ein Zeichen für Salzmangel sind nächtliche Muskelkrämpfe, Krämpfe in untrainierten Muskeln und Schwindelgefühle. Bei Überwässerung schwellen die Zellen des Gehirns an; es kommt zu Übelkeit und Bewusstseinsstörungen und es besteht die Gefahr eines Hirnödems.