.
Suche
Startseite
Organisation
Know How
Online Forum Gebäudetechnik
Links
Anmeldung
Passwort vergessen?
Partner Login
Partner ID
Passwort
Über GBT Gebäudetechnik
FAQ & Hilfe Tool
Ziele
Bedingungen
eMail
Lexikon/Glossar Gebäudetechnik Suche :
3811
Einträge
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Technischer Ausschuß für Anlagensicherheit
Zahlreiche Gesetze und Verträge nehmen ausdrücklich auf technische Regeln in der Weise<br />
<br />
Bezug, daß die Bezug genommenen Regeln Gesetzes- bzw. Vertragsinhalt werden. Die dabei im<br />
<br />
einzelnen verwendeten Begriffe haben unterschiedliche Bedeutung. Allgemein anerkannte<br />
<br />
Regeln der Technik bezeichnet einen vom RG in einer Strafsache definierten<br />
<br />
Mindeststandard, &quot;anerkannte Regeln der Technik&quot; bzw. &quot;Regeln der<br />
<br />
Technik&quot; nimmt im wesentlichen aber nicht ausschließlich auf die durch Normung<br />
<br />
festgelegten Standards Bezug. Die höchsten Ansprüche werden mit der Formel &quot;Stand<br />
<br />
der Technik&quot;, bzw. &quot;Stand der Technik und Wissenschaft&quot; formuliert. Soweit<br />
<br />
Gesetze oder Verträge auf die Regeln der Technik verweisen, ergibt sich bei Veränderung<br />
<br />
der betreffenden Normen das Problem, ob diese Verweisung als dynamisch zu verstehen ist.<br />
<br />
Leistungen, die nicht den Regeln der Technik entsprechen sind in aller Regel auch ohne<br />
<br />
besondere Vereinbarung mangelhaft. Dagegen kann selbst bei ausdrücklicher Vereinbarung<br />
<br />
nicht ohne weiteres davon ausgegangen werden, daß ihre Einhaltung eine zugesicherte<br />
<br />
Eigenschaft ist.