Es sind drei Hauptzielkriterien, aus denen zukünftig die Forderungen an das Planen, Errichten, Betreiben und Sanieren eines Gebäudes und damit auch an die zu realisierende Gebäudetechnik abgeleitet werden müssen:
Die Minimierung und Vermeidung unnötigen Ressourcenverbrauchs beginnt in der Planung und lebt fort in einem permanenten Controllingkreislauf zur Optimierung des Ressourcenhaushalts. Die Mittel hierzu können folgendermaßen kategorisiert werden:
Da auf dem Weg von den traditionellen Energieträgern Erdgas, Heizöl, Kohle und Kernenergie hin zur erfolgreichen Nutzung der erneuerbaren Ernergiequellen aus Wasser, Sonne, Wind unter Berücksichtigung entsprechender Speichertechniken noch wesentliche Schritte zu bewältigen sind kommt der bedarfsgerechten Regelung bis hin in die kleinste Zelle der Gebäudetechnik ein hohes Augenmerk zu. Im Rahmen des Controllings und der bedarfsgerechten Regelung kommt der Gebäudeleittechnik eine wachsende Bedeutung zu.
Maximierung der Rendite
Die Rendite wird in hohem Maße von dem Konzept bestimmt, das auf der Basis der verfügbaren Investitionsmittel erstellt wurde.
Da die Betriebskosten und damit das effektive und intelligente Management der Gebäudetechnik in diesem Rahmen immer wichtiger wird, wird auch für diesen Bereich eine leistungsfähige und intelligente Überwachung eines Gebäudes an Bedeutung zunehmen.
Maximierung der Produktivität
Die technologischen Fortschritte in der Automations-, Kommunikations- und der Gerätetechnik machen es heute möglich, z. B. ein einziges Bediengerät zur individuellen Einstellung der Anforderungen an die Umgebungsbedingungen bereitzustellen, die für die Verrichtung einer bestimmten Arbeit erforderlich sind, obwohl die gewünschten Umgebungsbedingungen von mehreren Systemen gleichzeitig zu erbringen sind.
In dem Maße, in dem der einzelne Nutzer des Gebäudes weniger Beschwerden an den Betreiber richtet, wächst seine und die Produktivität des Betreibers.
Der Betreiber selbst kann sich vollständig auf die betrieblich notwendigen Aufgaben konzentrieren. Die Vernetzung der Gebäudeleittechnik mit den Verwaltungssystemen eines Gebäudes minimieren den Verwaltungsaufwand und reduzieren den Personalbedarf.
Stimmen-, Daten- und Videoübertragungen machen es dem Betreiber leicht, aktuelle Informationen in geeigneter Form bereitzustellen und
Letzte Änderung : 23 Feb 1998 Webmaster