.
Suche
Startseite
Organisation
Know How
Online Forum
Links
Anmeldung
Login Funktionen
Hauptseite
Grunddaten ändern
Kontaktpersonen verwalten
Logout
Über GBT
FAQ & Hilfe Tool
Ziele
Bedingungen
eMail
Lexikon/Glossar Suche :
0
Einträge
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
XML IT
Die Extensible Markup Language, kurz XML, gehört ebenso zu den Auszeichnungssprachen wie HTML und bedeutet im Deutschen soviel wie Erweiterbare Auszeichnungssprache. Sie ermöglicht die Darstellung von Textdateien in hierarchisch strukturierter Form. Die Tags bei XML können benutzerdefiniert ausgeprägt und damit ein selbstbeschreibendes, textbasierendes Datenformat für strukturierte Dokumente generiert werden. Zu XML-Dokumenten gehört eine explizite Definition der benötigten Tags und Ihrer Struktur, die Document Type Definition (DTD).
XML findet hauptsächlich im Datenaustausch zwischen unterschiedlichen IT-Systemen Einsatz, im speziellen beim Internet. Beispiele für XML-Sprachen sind XHTML, GraphML aber auch XML-Schema.
Der Grundgedanke hinter XML ist es, eine Datenbasis für verschiedene Visualisierungsformen nutzen zu können. Das heißt, dass Daten z.B. einmal innerhalb einer Tabelle ausgegeben werden und ein anderes Mal als Grafik.
Ein Kennzeichen der Extensible Markup Language ist dabei, dass die Namen von Strukturelementen für eine XML-Anwendung frei wählbar sind.
Hier ein kurzes Beispiel:
<eintrag> Eintrag </eintrag>
Zur Erstellung von XML-Dateien werden Editoren eingesetzt, angezeigt werden können sie durch nahezu jeden Browser.
http://www.xml.org