Gebäudetechnik
.
deutsch english francais italinao
 Suche

 Startseite
 Organisation
 Know How
 Online Forum
 Links

 Anmeldung

 

Login Funktionen
Hauptseite
Grunddaten ändern
Kontaktpersonen verwalten
Logout
 Über GBT
 FAQ & Hilfe Tool
 Ziele
 Bedingungen
 eMail
  Lexikon/Glossar     Suche :       0 Einträge
 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Solarspeicher, thermisch
 
Der Speicher einer Solaranlage dient der Aufbewahrung des solar erzeugten Warmwassers. Je besser der Speicher ist, desto besser ist auch der Gesamtertrag der Anlage, da z.B. bei einer guten Wärmedämmung des Speichers weniger solar erzeugte Energie verloren geht. Der Speicher stellt das Warmwasser auch in der Nacht und an Tagen, an denen das Strahlungsangebot der Sonne nicht komplett zur Wassererwärmung ausreicht, zur Verfügung. Durch die automatische Regelung der Solaranlage und des Heizungskreislaufes erwärmt eine Zusatzheizung (Gas-, Öl- oder Holzheizung) einen Teil des Wassers, wenn die Sonneneinstrahlung nicht ausreicht.

Der Solarspeicher muss also neben dem Kollektoranschluss den Anschluss einer Nachheizung ermöglichen (bivalenter Speicher). Deshalb sind konventionelle Brauchwasserspeicher als Solarspeicher nicht geeignet. Ein Speicher im Ein- und Zweifamilienhaus hat eine Größe von etwa 300 bis 500 Litern. Das ist ungefähr das 1,5 bis 2-fache des täglichen Warmwasserbedarfs.

In der Solaranlage wird die Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt, die ihre Energie über einen Wärmetauscher an das Wasser des Speichers abgibt. Der Wärmetauscher befindet sich - je nach Speichermodell - im oder vor dem Speicher.

Bei der Wahl des Speichers spielen neben der Größe auch die Kriterien Wärmedämmung und Temperaturschichtung eine Rolle. Die Dämmung sollte Wärmeverluste von unter 2 kWh/Tag bei einem 300 l Speicher gewährleisten. Gute Speicher erreichen Werte von 1,5 kWh/Tag. Auch die Anschlüsse müssen gut isoliert sein. Bei der Wahl muss auch die Größe des Speichers beachtet werden - dieser wird meistens in Kellerräumen aufgestellt und muss durch die Türen passen!

Bei der Wahl zwischen einem Standardspeicher und einem Schichtenspeicher kann eine Simulation der Erträge hilfreich sein. Ein Schichtenspeicher liefert höhere Erträge, ist aber auch teurer.

Bei heizungsunterstützenden Solaranlagen wird zusätzlich entweder ein Pufferspeicher für das Heizungswasser installiert oder ein Kombispeicher eingebaut, in dem in einzelnen Tank das Trinkwasser und das Heizungswasser gespeichert wird.